WORKSHOPS
Im Rahmen des Kongresses DATA SCIENCE RUHRGEBIET wurden zwei Workshops angeboten: Ein Pre-Congress-Workshop, der am 10. Juli 2019 im BO-I-T , und der IPS-Workshop, der parallel zu zwei Sessions am Kongresstag selbst, stattfindet. Im folgenden werden beide Workshops näher vorgestellt.


Pre-Congress-Workshop
„Data Science Einführung“
Mittwoch, 10. Juli 2019
9 – ca. 17 Uhr
Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen: Alles Themen, die mindestens so wichtig sind, wie sie zunächst verwirren können. Falls Du auf den Kongress kommst, um in diese Zukunftsthemen einzusteigen, haben wir ein besonderes Angebot für Dich:
Wir bieten in diesem Jahr mit Unterstützung von Old World Computing einen ganztägigen, kostenlosen Workshop am Vortag des Kongresses an. Nach diesem Tag wirst Du nicht nur wissen, was es mit den Begriffen auf sich hat und wann Du was brauchst, sondern auch ganz konkrete, eigene Erfahrung mit Maschinellem Lernen gemacht haben. Alles, was Du für die Teilnahme brauchst, ist ein Kongressticket sowie einen Laptop mit einer installierten Version der kostenlosen Software RapidMiner.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit dem vermittelten Hintergrundwissen wirst Du die Vorträge des Kongresses einordnen und auf einer tieferen Ebene verstehen können.
Veranstaltungsort
Pre-Congress-Workshop 2019
Pre-Congress-Workshop 2019
BO-I-T gGmbH
Universitätsstr. 105
44789 Bochum

IPS-Workshop
„Industrial Data Science Anwendungsfälle erfolgreich im Mittelstand umsetzen“
Donnerstag, 11. Juli 2019
13:30 Uhr
Während in den vergangenen Jahren das Bewusstsein für die Notwendigkeit industrieller Datenanalysen stetig zugenommen hat, stellt die Umsetzung von konkreten Anwendungsfällen den deutschen Mittelstand vor viele Herausforderungen. Schon bei der Identifikation von potentiellen Anwendungsfällen und erst Recht bei der anschließenden Umsetzung können eine Vielzahl von Hemmnisse auftreten.
Im Rahmen dieses Workshops werden wiederkehrend beobachtete Probleme aus Industrial Data Science Projekten vorgestellt. Anschließend sind die Teilnehmer zu einem offenen Dialog eingeladen, in dem potentiell mögliche oder bereits umgesetzte Anwendungsfälle sowie der Umgang mit dabei aufgetretenden Herausforderungen besprochen wird.
Die IPS-Engineers bündeln Expertise aus den Bereichen Industrial Engineering, Lean Production, Digital Manufacturing und Industrial Data Science. Wir schlagen die Brücke zwischen Wissenschaft, industrieller Anwendung und maßgeschneiderter Softwareunterstützung. Gegründet als innovatives Spinn-Off des Instituts für Produktionssysteme an der TU-Dortmund, verfolgen wir das klare Ziel, dynamisch auf die Veränderungen in einem modernen und digitalen Produktionsumfeld zu reagieren. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung und gestalten zusammen mit unseren Kunden die Arbeitswelt der Zukunft.
Für diesen Workshop ist keine Voranmeldung notwendig!