Sponsoren 2019

Hier stellen sich die Firmen vor, die uns, das BO-I-T, beim Kongress DATA SCIENCE RUHRGEBIET 2019 tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank!

Die Bochum Wirtschaftsentwicklung gehört zu den größten und innovativsten Wirtschaftsentwicklungsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen. Mit unseren Dienstleistungen für Bochumer Unternehmen, Start-ups und auswärtige Investoren öffnen wir Türen, schaffen Perspektiven und sind eine starke Partnerin für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Wir sind Bochums Parkhausbetreiberin Nr. 1, managen zahlreiche Technologie-und Gründerzentren und entwickeln Gewerbeflächen. Kurzum: Wir sind Bochums erste Adresse, wenn Sie mit uns Wirtschaft aktiv gestaltenwollen. Werden Sie Teil unseres Teams und schreiben Sie mit uns diese Erfolgsgeschichte weiter – damit auch in Zukunft Bochum ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt.

Bochum ist der Hotspot der IT-Sicherheit in Deutschland. Hier wurde das erste Antivirus-Programm erfunden, hier wird auf allerhöchstem Niveau am Thema geforscht, hier sitzen innovative Unternehmen aus dem Bereich. Und Bochum wird Standort des ersten Max-Planck-Instituts für Kryptographie und den Schutz der Privatsphäre. Mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 1200 Studierende und 26 Lehrstühle in sieben Disziplinen: Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI), ein Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist das größte Universitätsinstitut dieser Fachrichtung in Europa. Das HGI befasst sich in Forschung und Lehre mit nahezu allen Bereichen der modernen Kryptographie und IT-Sicherheit. Aber auch die anderen Hochschulen sorgen für kompetenten wissenschaftlichen Nachwuchs. Das Zentrum für IT-Sicherheit, der Ruhr:hub für Start-ups der digitalen Wirtschaft sowie der Inkubator Cube 5 für Ausgründungen im Bereich der IT-Sicherheit bilden ein ideales Ökosystem für Gründerinnen und Gründer.

Die opta data Gruppe gehört zu den marktführenden Dienstleistern für Leistungserbringer im Gesundheitswese. Mehr als 50.000 Kunden nehmen ihre Expertise in Anspruch und vertrauen den ausgereiften und innovativen Lösungen der Unternehmensgruppe. Die Produkte und Dienstleistungen der opta data unterstützen die Leistungserbringer in ihrem Praxisalltag; in der Abrechnung mit den Krankenkassen und der Privatabrechnung, mit innovativen Softwarelösungen für Gesundheitsfachberufe und durch unternehmerische Beratung. Die opta data ist bis heute ein Familienunternehmen geblieben und wird von den Gründern und ihren Nachfolgern geführt. Über 2.500 Mitarbeiter in über 20 Unternehmen, arbeiten an der Realisierung und Weiterentwicklung der opta data Produkt- und Dienstleistungswelten und der kontinuierlichen Anpassung an die Anforderungen des Marktes. Die Unternehmensgruppe ist Innovationsführer in ihren Märkten. Die Innovationsführerschaft resultiert vor allem aus einer deutlichen Forschungsorientierung. Das 2018 gegründete opta data Institut für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen e.V. hinterlegt diese besondere Ausrichtung der Unternehmensphilosophie.

Old World Computing ist darauf spezialisiert, Data Science in Unternehmen und Organisationen als strategische Zukunftsfähigkeit zu etablieren. Dabei unterstützt das Beratungsunternehmen den Prozess auf allen Ebenen und über alle Phasen: Von der organisatorischen Entscheidung, wo die Fähigkeit am besten aufgehängt wird, über die Auswahl, Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern in der Methodik, bis hin zu langfristiger Unterstützung in gemeinsamen Projekten und der Entwicklung spezifischer Software.

Die VISUS Health IT GmbH ist ein international erfolgreiches Softwareunternehmen in der VISUS Unternehmensgruppe mit Sitz auf dem Gesundheitscampus Bochum.

VISUS unterstützt Krankenhäuser und Ärzte bei der Patientenversorgung mit sehr leistungsfähigen JiveX Softwarelösungen für das Bild- und Informationsmanagement. Ergänzend hierzu bietet VISUS seinen Kunden Dienstleistungen an, um die JiveX Lösungen erfolgreich über den gesamten Lebenszyklus zu implementieren, zu betreiben und anzuwenden.

 

Seit 2000 ist die Auto-Intern GmbH auf die Entwicklung von Diagnoseelektronik spezialisiert. Unterstützt durch den Einsatz moderner Mikrocontrollersysteme findet die in Bochum ansässige Firma immer neue Möglichkeiten physikalische Größen in, an und rund um Maschinen herum zu messen. Seit 2014 beschäftigt sich das Entwicklungsteam, um Stephan Bökelmann und Odin Holmes, ebenfalls mit der Analyse großer Datenmengen im Rahmen von Messsystemen außerhalb des Kfz-Umfeldes, aus welchem das Unternehmen ursprünglich hervorgegangen ist. So entwickelt und produziert die Auto-Intern GmbH schon längst nicht mehr nur für die eigene Marke. Neben datengetriebenen StartUps wie den Bochumern WearTell und ForkOn gehören auch längst Mittelständler und Großkonzerne zu den Kooperationspartnern der jungen Ingenieure von der Herner Straße.

WAYS ist ein Innovationsteam für den Mittelstand. Mit unseren Expert*innen aus New Business Development, Brand Building und Data Science entwickeln wir, worauf niemand verzichten kann: Zukunft.
Für Brands und Corporates setzen wir verschiedenste Projekte um: Von der Entwicklung eines individuellen ERP-Systems über die Digitalisierung des Vertriebs mithilfe eines Chatbots bis hin zur Optimierung von Produktionsprozessen. Unser hauseigenes WAYS Data Lab ist dabei Vorreiter für Themen rund um Small und Big Data.
Als Part der Unternehmerkraft® Group mit brandneo und Fritz-Effekt begleitet WAYS so gesamtheitlich die Transformation von namhaften Unternehmen.

Sponsoren 2022:

Veranstalter 2022:

Gefördert durch:

Partner 2022:

Unsere Social Media Links: